Wenn schon, denn schon - Emslage siegt 5:1

01.09.2014 | Fussball Allgemein
Erster Dreier für den VfL - Dalum siegt im Derby - Union gegen Esterwegen fällt ins Wasser „Wenn schon, denn schon“, hat sich der VfL Emslage wohl gedacht. Mit 5:1 besiegte die Bruns-Elf den VfL Herzlake und feierte damit den ersten Sieg der Saison. Dabei spielte den Emslagern ein frühes Tor von David Brink nach nicht einmal einer Minute in die Karten. „Dadurch hat die Partie eine gewisse Farbe bekommen“, so Emslages Betreuer Bernd Reiners. Christoph Goertz sorgte dann mit einem Doppelpack für eine komfortable 3:0-Führung, die in der zweiten Hälfte weiter ausgebaut wurde. „Ich glaube, Christoph hat in seinem ganzen Leben noch nie zwei Tore geschossen“, scherzt Reiners, der den Sieg hochverdient sieht. Einen verdienten 4:1-Sieg feierte auch Dalum im Derby in Schwefingen. Dabei lief es für die Gastgeber anfangs besser, Amin Rahmani sorgte für die 1:0-Führung. Ein Bock in der Schwefinger Hintermannschaft ermöglichte den Augleich durch Stefan Schlüter, Henning Lammers drehte mit einem Distanzschuss die Partie. Zwei weitere Schwefinger Nachlässigkeiten ebneten den Dalumern den Weg zum Erfolg. „Wir haben uns die Tore wieder fast selber reingelegt. Dalum war clever und aggressiv. Bei denen war der Wille da, der bei uns fehlte“, bemängelt SFS-Coach Ragne da Paixao und fordert: „Es muss mehr kommen.“ Eindeutig mehr gekommen als am vergangenen Wochenende ist bei Sigiltra Sögel. Mit 4:0 schlugen die Hümmlinger den SV Bawinkel. „In der ersten Halbzeit hatten wir gute Gelegenheiten und waren dem 1:0 fast näher. Als dann nach der Pause das 0:1 fällt, brechen wir innerhalb kürzester Zeit zusammen wie ein Hefeteig“, hat Bawinkels Coach Christian Freese seine Jungs in der zweiten Halbzeit nicht wiedererkannt. „Ein bescheidenes Wochenende“, so Freese, der bereits am Freitag 1:3 in Esterwegen verloren hatte. Die Esterweger hätten am Sonntag auch eigentlich ein zweites Mal bei Union Meppen ran gemusst, doch diese Partie fiel buchstäblich ins Wasser. „Als wir uns warm gemacht haben, kam auf einmal ein Wolkenbruch. Innerhalb kürzester Zeit waren große Pfützen auf dem Platz“, schildert Union-Coach Michael Wendt die Situation. Ganz so schlimm kam der Regen auf dem heimischen Platz nicht herunter, sodass die Germania ihre Partie gegen Olympia Laxten bestreiten konnte. Am Ende freute sich der Aufsteiger über ein 1:1-Unentschieden. „Wir haben leidenschaftlich und taktisch gut gespielt“, ist Twists Daniel Köstring, der den abwesenden Chefcoach Ansgar Schmees vertrat, extrem stolz auf seine Truppe. Nicht so gut lief es für Sparta Werlte, das mit 3:2 gegen den SV Lengerich-Handrup verlor. „Die erste Halbzeit war gut, in der zweiten haben wir dann nicht an unsere Leistung angeknüpft“, ärgert sich Sparta-Coach Hüseyin Dogan vor allem, dass sein Team nach dem späten und glücklichen Ausgleich noch das 2:3 kassierte.