SV Dalum stürmt an die Tabellenspitze

18.08.2014 | Fussball Allgemein
Laxten siegt in Geeste - Schepsdorf überrascht - Prekel sorgt in Spelle für die Wende Der SV Dalum ist durch einen 4:2-Erfolg bei Grenzland Twist an die Tabellenspitze der Fußball-Kreisliga gestürmt. Auch im dritten Spiel blieben die Dalumer damit ohne Punktverlust. „Wir haben zu viele Fehler gemacht“, sagte Twists Trainer Ansgar Schmees, der einen starken Gegner sah. „Die waren uns in allen Belangen überlegen.“ Die Laxtener gewannen am Freitag mit 2:0 in Geeste. Dabei waren sie über die gesamte Distanz das überlegene Team. Lediglich die Chancenauswertung war zu bemängeln. „Laxten war von der Spielanlage überlegen“, sagte Geestes Trainer Guido Berndsen, der sein Team bewusst defensiv eingestellt hatte. „Wir wollten tief stehen“, so Berndsen. In der ersten Hälfte klappte die Defensivtaktik noch recht gut. Lediglich das 0:1 durch Benett Meemann konnte nicht verhindert werden. „In der zweiten Halbzeit haben dann die Kräfte nachgelassen“, sah Berndsen zunehmend mehrere gute Torchancen der Gäste. Das 0:2 am Ende war ein gerechtes Ergebnis. „Das war eine verdiente Niederlage“, resümierte Berndsen. Für eine Überraschung sorgte am Freitag Eintracht Schepsdorf. Das Team von Trainer Thomas Eling schlug wie schon im emco-Kreispokal die Sportfreunde Schwefingen mit 1:0. „Das ist das Standardergebnis. Damit können wir gut leben“, scherzte Eling, der den Sieg aber passend einordnet. „Das war ein absolut glücklicher Sieg. Schwefingen war spielerisch besser und hat es versäumt, die Tore zu schießen.“ Dennoch hielt sein Team gut dagegen und verteidigte stark. „Wir haben leidenschaftlich gekämpft“, war Eling erleichtert nach den ersten drei Punkten. Erleichterung herrschte am Freitag auch bei Sparta Werlte. Durch den knappen und etwas glücklichen 1:0-Erfolg über den SV Esterwegen konnte ein Fehlstart abgewendet werden. Bedanken konnte sich das Team von Hüseyin Dogan bei Torwart Frank Richter, der gleich mehrfach glänzend parierte. „Esterwegen hätte drei bis vier Tore schießen müssen. Wir haben das Spiel glücklich gewonnen“, berichtete Werltes Fußballobmann Gerd Dinklage. Ebenfalls einen Fehlstart abwenden konnte die Reserve von Spelle-Venhaus II, die dank Christian Prekel die Partie gegen den VfL Herzlake noch drehen konnte. Die Speller lagen zur Pause etwas unglücklich mit 0:1 zurück. Doch in der Halbzeit starteten die Gastgeber wie schon im ersten Durchgang besser und kamen zum verdienten Ausgleich. Mit einem stark getretenen Freistoß sorgte der Ex-Laxtener Christian Prekel für die Wende. „Das war der Matchwinner. Er ist für uns sehr wichtig“, sagte Spelles Trainer Maik Hermann, der von beiden Mannschaften eine starke Leistung sah. „Das war ein richtiges gutes Spiel.“ Erfolgreich am Freitag war auch der SV Lengerich-Handrup, der sich mit 3:0 gegen Sigiltra Sögel durchsetzte und sich damit auf Platz zwei vorschob. Dabei sahen die Zuschauer in Lengerich lange Zeit ein ausgeglichenes Spiel. Nach dem 1:0 für Lengerich drängten die Gäste auf das 1:1. „Der Ausgleich lag in der Luft. Das Tor ist glücklicherweise nicht gefallen“, so Lengerich-Betreuer Carsten Brinkmann, dessen Team in der Schlussphase nach einer Roten Karten für den Sögeler Gianni Langen in Überzahl alles klarmachte. Spiel des Tages: Leschede siegt bei Union Meppen Der FC Leschede hat am Sonntag durch einen 2:0-Erfolg bei Union Meppen einen drohenden Fehlstart abgewendet. „Ich bin froh, dass wir gewonnen haben“, war Leschedes Trainer Bernhold Nünning erleichtert. Von Beginn an waren die Lescheder die bessere Mannschaft, die bereits nach 15 Minuten mit 1:0 in Führung gehen konnten. „Wir haben in der ersten Halbzeit desolat gespielt“, fand Meppens sportlicher Leiter Roland Polke deutliche Worte. Pech hatte sein Team dann aber kurz vor der Pause, als Ahmed El-Zein einen Foulelfmeter nicht zum Ausgleich nutzen konnte. Zuvor hatten die Gäste einige Chancen liegen gelassen. „Wir hätten noch ein oder zwei Tore mehr machen müssen“, sagte Nünning. Erst nach der Pause wurden die Gastgeber etwas besser und erspielten sich einige Torchancen. Die besten Gelegenheiten aufseiten der Meppener vergaben Daniel Janning (70.) und Tim Smuda (75.). „Das waren zwei Chancen zum Ausgleich, der aber nicht verdient gewesen wäre“, gab Polke ehrlich zu. Den entscheidenden Treffer erzielte zehn Minuten vor dem Ende Tobias Küpker. „Das war ein Arbeitssieg“, so Nünning, der sich mit der „geschlossenen Mannschaftsleistung“ zufrieden zeigte. Die Meppener bleiben damit auch nach dem zweiten Spiel ohne Punkt. „Wir wissen, dass es sehr schwer werden wird“, so Polke.