26.05.2014 |
Fussball Allgemein
Manemann-Elf feiert nach dem 4:1-Sieg beim VfL Emslage den Aufstieg - Haren und Baccum steigen ab
Die SG Freren steht als erster Aufsteiger in die Bezirksliga fest. Im Topspiel der Kreisliga Emsland setzte sich das Team von Trainer Uli Manemann gegen den VfL Emslage mit 4:1 durch und verpasste den Emslager Aufstiegsambitionen einen herben Dämpfer. ,,Das war ein absolut verdienter Sieg", gestand Emslages Geschäftsführer Werner Rühlmann.
Nach einer ausgeglichenen Anfangsphase, in der sich beide Mannschaften abtasteten, wurden die Gäste aus Freren immer besser und gingen nach einem schönen Angriff durch Matthias Prein drei Minuten vor der Pause in Führung. ,,Das Ergebnis zur Pause war verdient", befand Frerens Fußballobmann Reinhard Schmidt. Die Gäste blieben auch nach dem Wechsel überlegen und spielten sich in einen Rausch. Drei weitere Treffer waren die Folge. ,,Wir haben das souverän runtergespielt. Das Auftreten der Jungs war phänomenal", freute sich Schmidt über den Erfolg. Damit ist seiner Mannschaft der Aufstieg nicht mehr zu nehmen. ,,Das wird heute noch eine ganz dicke Partie geben", so Schmidt am Sonntag.
In der kommenden Saison spielen die Frerener damit in der Bezirksliga. ,,Wir nehmen den Aufstieg an. Das haben sich die Jungs verdient", sagte Schmidt. Ob der Trainer dann weiterhin Uli Manemann heißt, blieb am Abend noch offen. ,,Wir werden mit ihm die Verhandlungen aufnehmen. Ich hoffe, dass er bleibt", so Schmidt.
Für Emslage wird es nun eng im Aufstiegskampf, da der VfL durch die Niederlage hinter den SV Surwold auf den dritten Rang abrutschte.
Drei Entscheidungen sind an diesem Wochenende in der Fußball-Kreisliga Emsland gefallen. Während die SG Freren den Bezirksliga-Aufstieg perfekt machte, müssen der SC Baccum und der TuS Haren nach ihren Niederlagen den Weg in die 1. Kreisklasse antreten. Vier weitere Teams zittern noch.
Die Harener hatten vor dem vorletzten Spieltag nur noch theoretische Chancen auf den Klassenerhalt. ,,Die Luft war raus, als wir die Zwischenergebnisse gehört haben", berichtete Harens Trainer Jörg Berentzen, dessen Team mit 0:1 gegen den SV Dalum verlor und damit den Weg in die 1. Kreisklasse antreten muss.
Ebenfalls in die 1. Kreisklasse muss der Aufsteiger SC Baccum, der mit 1:4 beim FC Leschede verlor. ,,Wir wollten den Dreier holen und haben richtig guten Fußball gespielt", zeigte sich Leschedes Trainer Friedhelm Schüring zufrieden. ,,Das war ein hochverdienter Sieg", lobte Schüring.
Hochverdient war auch der Erfolg des SV Surwold gegen die Reserve des SC Spelle-Venhaus. Der 4:2-Sieg wurde allerdings von einer schweren Verletzung von Fabian Tepe überschattet. ,,Die Partie war für 30 Minuten unterbrochen. Wir wünschen dem Spieler gute Besserung", so Surwolds Trainer Hermann Eiting. Tepe war ohne Foulspiel umgeknickt und musste mit Verdacht auf Sprunggelenkbruch ins Krankenhaus. Nach diesem Schock kamen die Surwolder besser ins Spiel und erzielten noch vor der Pause zwei Tore. Für die Entscheidung sorgte direkt nach der Halbzeit Niklas Papen. ,,Danach ist Ruhe eingekehrt", so Eiting. Seine Mannschaft steht nun auf dem zweiten Platz. ,,Wir wollten oben dranbleiben. Nun haben wir es selber in der Hand."
Im Kampf um den Klassenerhalt ist nach dem Abstieg der Harener und Baccumer lediglich noch der Relegationsplatz vakant. Die schlechtesten Karten hat der SV Sparta Werlte, der am Sonntag mit 1:4 beim VfL Herzlake verlor. Der VfL springt durch den Erfolg auf Rang fünf und hat noch Chancen auf den vierten Platz. ,,Wir haben endlich mal wieder gewonnen", freute sich Herzlakes Ko-Trainer Marco Ostermann.
Besser als Sparta Werlte machten es die DJK Geeste und die Sportfreunde Schwefingen. Die Geester bezwangen zu Hause den SV Groß Hesepe mit 4:0. ,,Das ist ein super Ergebnis", betonte Geestes Betreuer Markus Niemeyer, dessen Team alle Treffer in der ersten Halbzeit erzielte. Auch die Sportfreunde Schwefingen konnten im Abstiegskampf einen wichtigen Erfolg verbuchen. Mit 3:0 gewannen die Sportfreunde gegen den SV Esterwegen. ,,Das war ein extrem wichtiger Sieg", sagte Ko-Trainer und Kapitän Michael Wilken.
Extrem wichtig war auch der 1:0-Erfolg des SV Bawinkel bei Alemannia Salzbergen. Durch den Sieg sind die Bawinkeler bei drei Punkten und 18 Toren Vorsprung auf Sparta Werlte so gut wie gerettet.