24.10.2010 |
Fussball Allgemein
hwe/gs Dörpen/Lathen. Der SV Blau-Weiß Dörpen hat seine Erfolgsserie in der Fußball-Bezirksliga auf sieben Spiele ausgebaut. Schlusslicht Raspo Lathen musste derweil die zweite Niederlage innerhalb von vier Tagen hinnehmen. Für einen Paukenschlag sorgte der SV Dalum, der die Reserve des SV Meppen mit 1:0 besiegte. Das Duell zwischen Werlte und Wielen fiel ins Wasser.
Der VfL Herzlake verbuchte das zum Sechs-Punkte-Spiel ausgerufene Duell gegen Lathen am Ende deutlich mit 5:1 (2:0) für sich. Die Gäste begannen das Spiel offensiver als die Hausherren und waren der Führung näher. Nach einem Fehler in der Hintermannschaft und einem Foul verwandelte André Hues den fälligen Freistoß zum 1:0 (37.). Das 2:0 durch Matthias Keller in der 42. Minute führte bei Herzlake zu einer ruhigen Pause.
Anders erging es den Gästespielern. Raspo-Trainer Carsten Marell nutze die Halbzeit zu einer kurzen, aber für alle Beteiligten unüberhörbaren Standpauke. Jeder weiß bei uns, in welcher Situation wir uns befinden. Wenn dann aber Spieler meinen, die nötige Leidenschaft nicht zeigen zu müssen, ist die Zeit der Samthandschuhe vorbei.
Doch Marells Nachricht erreichte seine Spieler offenbar nicht. Denn in der 63. Minute erzielte der kurz zuvor eingewechselte Thomas Schröder das 3:0. Den Lathener Ehrentreffer erzielte Marc Bruns (82.).
Mehr als Ergebniskosmetik stellte der Gästetreffer jedoch nicht dar. Enrico Feletti sorgte mit seinem zweiten Treffer kurz vor Schluss für den 5:1-Endstand. Ein 1:3 wäre völlig okay gewesen, aber wenn selbst die einfachsten Dinge nicht gelingen, muss man sich nicht wundern, ärgerte sich Marell darüber, erneut mit leeren Händen dazustehen.
Mit einem 2:1-Sieg und drei Punkten im Gepäck trat Blau-Weiß die Rückfahrt aus Emlichheim nach Dörpen an. Die Elf von Trainer Jonny Bojer hatte das Heimrecht kurzerhand getauscht. Der Platz in Dörpen war nach heftigen Regenfällen unbespielbar. Zu Matchwinnern in der Grafschaft avancierten Frank Gerdelmann, der zweimal traf (16./37.), sowie Torwart Gerd Konen, der beim Stande von 2:0 für die Gäste einen Foulelfmeter parierte.
Und doch geriet die sichere Führung durch den Anschlusstreffer der Gastgeber (67.) noch einmal in Gefahr. Letztlich überstanden die Emsländer die hektische Schlussphase unbeschadet.
Der TuS Lingen gewann das Spitzenspiel gegen Emsbüren auch in der Höhe verdient mit 4:1 (2:1). Tabellenführer Union Lohne marschiert weiter voran. Das Team von Trainer Hardy Stricker siegte souverän mit 5:0 (4:0) gegen Olympia Uelsen.