04.11.2013 |
Fussball Allgemein
Keiser-Elf holt nach 0:3 und 2:4 noch einen Punkt - Zwei Spielabbrüche - SG Freren festigt zweiten Platz durch 4:3-Erfolg über Lengerich-Handrup
21 Tore in vier Partien sahen die Zuschauer am Sonntag in der Kreisliga. Dabei mussten die Partien zwischen Salzbergen und Esterwegen sowie zwischen Leschede und Groß Hesepe jeweils nach sieben Minuten aufgrund starker Regenfälle abgebrochen werden.
Das war ein Spektakel, war Schwefingens Trainer Bernd Keiser nach dem 4:4 gegen den SV Surwold angetan von der Partie. Dabei sah es für seine Mannschaft zunächst gar nicht gut aus. Die offensivstarken Gäste konnten bereits vor der Pause mit 2:0 in Führung gehen und bauten diese nach dem Wechsel noch auf 3:0 aus. Die Partie schien entschieden, doch gaben sich die Schwefinger nicht auf, sondern kamen durch Michael Bartling und Michael Wilken innerhalb von zwei Minuten zurück in die Partie. Das ging rauf und runter. Es war ein offener Schlagabtausch, beschrieb Keiser die zweite Halbzeit, in der sein Team auch das zwischenzeitliche 2:4 durch den doppelten Torschützen Christoph Terhalle wegsteckte. Wir haben uns nie aufgegeben, so Keiser, dessen Team in der Schlussphase durch zwei Treffer noch zum verdienten Ausgleich kam. Wir haben eine tolle Moral bewiesen, war Keiser glücklich und freute sich für die Zuschauer. Die sind heute auf ihre Kosten gekommen.
Weniger auf ihre Kosten kamen die Zuschauer in der Partie zwischen dem VfL Emslage und dem SV Dalum. Es war ein Spiel auf niedrigem Niveau, befand Emslages Fußballobmann Jürgen Rüther, dessen Team am Ende aber mit 2:1 gewann. Nach dem frühen 1:0 durch Rene Hermes verflachte die Partie, Chancen boten sich wenige. 15 Minuten vor dem Ende war es Andreas Hermes, der für den VfL auf 2:0 erhöhte. Das Tor passierte aus dem Nichts, sagte Rüther, der gemeinsam mit seinem Team nach dem 1:2-Anschlusstreffer acht Minuten vor dem Ende noch zittern musste. Das war ein glücklicher Sieg, resümierte Rüther.
Einen glücklichen Sieg landete auch der SC Baccum bei Sparta Werlte. Das ist ärgerlich. Wir haben uns mehr erhofft, sagte Werltes Trainer Alex Homann, der mit seinem Team weiter auf einem Abstiegsplatz steht. Nach dem Rückstand versuchten die Werlter vieles und kamen in der Schlussphase sogar zum Ausgleich, der allerdings nur eine Minute Bestand hatte. Denn Baccums Kai Becker erzielte den Siegtreffer. Wir wollten mehr gewinnen als die und haben deshalb auch verdient gewonnen, befand Baccums Trainer Thomas Rodenbücher.
In Leschede konnte nur sieben Minuten gespielt werden, ehe die Partie gegen den SV Groß Hesepe abgebrochen werden musste. Da war nichts mehr möglich, sagte Leschedes Trainer Friedhelm Schüring.
Auch in Salzbergen war nach starken Regenfällen früh Schluss. Dabei hatten die Gäste aus Esterwegen den besseren Start erwischt und führten bereits mit 1:0.
Das Spiel des Tages: SG Freren - SV Lengerich-Handrup
Die Jungs sind bombig drauf, freute sich Freren Fußballobmann Reinhard Schmidt nach dem 4:3-Erfolg seiner Mannschaft im Kreisligaspiel des Tages gegen SV Lengerich-Handrup.
Trotz des besseren Auftakts der Frerener konnten die Gäste durch Sergej Spies in Führung gehen. Danach allerdings dominierten die Gastgeber die Partie und konnten den Rückstand bis zur Pause in eine Führung umwandeln. Zunächst traf Malte Feld, nachdem sich Daniel Holt den Ball erobert und ihn mustergültig in Szene gesetzt hatte. Danach war Michael Schmidt nach einem Freistoß aus dem Halbfeld per Kopf erfolgreich. Die Führung zur Pause war verdient, befand Frerens 1. Vorsitzender Uwe Richter.
Ähnlich wie in der ersten Halbzeit erzielten die Gäste zu Beginn der zweiten Halbzeit durch Simon Schäfer einen frühen Treffer und sorgten so für den Ausgleich. In einem offenen Schlagabtausch ergaben sich für beide Teams einige Torchancen. Nach einem Abwehrfehler von Sebastian Niebur konnte Daniel Holt die Frerener erneut in Führung bringen, die die Gäste nur einige Minuten später egalisierten. Zuvor hatte Malte Feld die große Chance zum 4:2 ungenutzt gelassen. In der Schlussphase gelang den Frerenern durch einen Foulelfmeter von Tobias Heskamp, der nach seiner langen Verletzung immer mehr zu alter Stärke zurückfindet, der Siegtreffer.