Nachbarschaftsduell zwischen Dalum und Groß Hesepe + Leschede will nachlegen + Spiel des Tages steigt beim VfL Emslage
Wir erwarten einen Sieg, sagt Dalums Trainer Bernhold Nünning vor der Partie seines Fußball-Kreisligisten SV Dalum gegen den SV Groß Hesepe am Sonntag (15 Uhr). Allerdings wird es sehr schwer, da ein Derby immer seine eigenen Gesetze hat, so Nünning weiter.
Sein Team ist am vergangenen Wochenende beim deutlichen 5:1-Auswärtssieg beim SV Esterwegen gut gestartet. Das Selbstvertrauen wollen die Dalumer nun mitnehmen und weiter offensiv zu Werke gehen. Wir wollen volle Pulle nach vorne spielen, sagt Nünning und findet lobende Worte für den Gegner. Die sind unheimlich kampfstark. In dieser Saison gab es bisher zwei Aufeinandertreffen. Im Pokal haben wir gut gespielt und verloren. In der Liga hatten wir bei unserem Sieg viel Glück, erinnert sich Nünning.
Viel Glück hatte im Hinspiel beim 2:1-Erfolg auch der SC Baccum gegen den Favoriten des SC Spelle-Venhaus II. Das wären auch dieses Mal Zusatzpunkte für uns, sagt Baccums Trainer Thomas Rodenbücher vor dem ersten Spiel nach der Winterpause am Sonntag (15 Uhr). Der Baccumer Übungsleiter hat nur ein Ziel vor Augen. Wir wollen nicht absteigen. Von den 14 Spielen müssen wir sechs gewinnen.
Weiter gewinnen will auch der SV Bawinkel, der am Sonntag (15 Uhr) auf den SV Esterwegen trifft. Wir sind gut reingekommen. Das gilt es nun fortzuführen, so Bawinkels Trainer Christian Freese nach dem 4:1-Auftakterfolg über Spelles Reserve. Im Hinspiel verlor sein Team allerdings mit 1:4. Da haben wir noch etwas gutzumachen. Das war unsere schlechteste Leistung.
Boden gutmachen will der SV Alemannia Salzbergen gegen den SV Lengerich-Handrup (Sonntag, 15 Uhr). Wir müssen unbedingt gewinnen, fordert Alemannen-Trainer Christoph Schulten, dessen Team auf dem Relegationsplatz steht. Wir wollen nicht auf einen direkten Abstiegsplatz rutschen, so Schulten, der aber Hoffnung hat im Kampf gegen den Abstieg. Unser Trumpf ist, dass wir noch neun Heimspiele haben.
Wir wollen jedes Spiel gewinnen, sagt Surwolds Trainer Hermann Eiting vor der Partie am Sonntag (15 Uhr) bei Sparta Werlte. Die Surwolder starteten mit einem 2:2 gegen die SG Freren und könnten durch einen Sieg oben dranbleiben. Es wird aber verdammt schwer.
Gut gestartet beim 3:1-Erfolg in Salzbergen ist auch der FC Leschede, der bereits am Samstag (18 Uhr) gegen den TuS Haren nachlegen will. Wir wollen da weitermachen, wo wir gegen Salzbergen aufgehört haben, sagt Leschedes Trainer Friedhelm Schüring. Positiv stimmt den Lescheder Übungsleiter die eigene Heimbilanz, die mit sechs Siegen und nur zwei Niederlagen positiv ist. In der Heimtabelle rangiert der FC auf Rang drei. Wir wollen weiter an die Heimspielerfolge anknüpfen, so Schüring, die Jungs sind gut drauf.
Gut drauf schien auch der VfL Herzlake, der bei der DJK Geeste schon mit 3:0 führte. Doch dann verlor das Team von Trainer Heiner Schultejans die Kontrolle über die Partie und spielte letztlich 3:3. Am Freitagabend (19.30 Uhr) erwartet der VfL die Sportfreunde aus Schwefingen, die mit 1:1 gegen Sparta Werlte starteten. Ein Dreier letzte Woche wäre wichtig gewesen, trauert Schwefingens Trainer Bernd Keiser den Punkten nach. Gegen den VfL sieht er sein Team in der Außenseiterrolle. Das wird kein einfaches Spiel. Da haben wir nichts zu verlieren. Dennoch macht ihm die Stärke auf fremden Platz Hoffnung. Auswärts kommen wir wesentlich besser zurecht.
Spiel des Tages: VfL Emslage - DJK Geeste
Wir müssen dagegenhalten, fordert Geestes Trainer Christian Wessels vor dem Kreisliga-Spiel des Tages am Sonntag (15 Uhr) beim VfL Emslage. Der Geester Übungsleiter hat in einem Punktspiel allerdings noch nie gegen den VfL Emslage gewonnen. Es besteht nun wieder eine Option, das zu ändern. Es geht auch um meine Quote.
Dabei glauben die Geester trotz der elf Punkte Rückstand auf den VfL an sich. Die Chancen stehen 50 zu 50. Die wissen auch noch nicht so richtig, wo sie stehen. Grund für den Optimismus ist wohl auch die starke Aufholjagd am vergangenen Wochenende beim 3:3 gegen den VfL Herzlake. Wichtig war, dass die Mannschaft an sich geglaubt hat. Sie hat nie aufgegeben, war Wessels froh, dass sein Team das 0:3 noch in ein 3:3 umwandelte. Verzichten müssen die Geester allerdings weiterhin auf Benedikt und Jan-Hendrik Determann. Fraglich ist der Einsatz von Stefan Meiners.
Auch beim VfL fallen mit Stefan Lammers, Uwe Rhode, Gerrit Brink und Marius Ahlers gleich vier Spieler aus. Auch wir haben unsere Probleme, sagt Emslages Trainer Hermann-Josef Bruns, der viel Respekt vor dem Gegner hat. Die haben viele gute Fußballer in ihren Reihen. Verwundert zeigt sich der Emslager Trainer über das dürftige Abschneiden der DJK. Mich wundert, dass sie noch nicht so viel Fahrt aufgenommen haben. Ich habe sie eigentlich im Aufstiegsrennen erwartet. Der VfL ist am vergangenen Wochenende beim 5:1-Erfolg in Haren gut gestartet. Das war wichtig. Am Ende der Hinrunde waren wir nicht mehr so stark. Wir wussten deshalb nicht so richtig, wo wir stehen, so Bruns.