Lingen baut Führung weiter aus

05.03.2012 | Fussball Allgemein
hwe EMSLAND. In der Fußball-Bezirksliga konnte der TuS Lingen dank eines souveränen 5:1-Auswärtssieges bei Sparta Werlte seine Führung in der Tabelle auf drei Punkte vor dem Zweiten SC Spelle-Venhaus ausbauen. Die Lingener profitierten dabei von dem zweiten Remis der Speller in Folge. In den ersten 20 Minuten war Werlte dem TuS Lingen ebenbürtig. „Dann kam mit der berechtigten Roten Karte gegen Tobias Fischer die Schlüsselszene im Spiel“, schildert Werltes Trainer Stephan Sandmann. Fortan mussten die Hausherren in Unterzahl gegen den Tabellenführer versuchen zu bestehen. Lingen ging mit einem verwandelten Foulelfmeter durch Björn Bullermann (35.) in Führung und baute diese noch vor der Pause auf 3:0 auf. Der SC Spelle-Venhaus ist weiterhin auf der Suche nach der guten Form aus der Hinrunde. Das Team von Trainer Siggi Wolters kam über ein 1:1-Unentschieden auf heimischem Kunstrasen gegen Neuenhaus nicht hinaus. „Das können am Ende sehr wertvolle Punkte gewesen sein“, ärgerte sich Spelles Obmann Jürgen Wesen-berg über den verpassten Dreier. Das Emslandderby zwischen Concordia Emsbüren und dem SV Dalum konnten die Gäste knapp mit 2:1 für sich entscheiden. „Zwei Tore, drei Punkte – so kann’s weitergehen“, freute sich SVD-Coach Arne Helmer nach dem Schlusspfiff über den Sieg, während Emsbürens Trainer Gerd Heuermann sich immer noch über den Ausgleichstreffer der Dalumer ärgerte. „Jeder im Stadion hat gesehen, dass es Abseits war“, sagte Heuermann. Ein am Ende fast noch aus der Hand gegebener 4:3-Erfolg sicherte dem SV Meppen II gegen Vorwärts Nordhorn den dritten Tabellenplatz. „Nachdem wir 4:1 geführt hatten, sind wir etwas nachlässig geworden“, schildert Meppens Trainer Josef Menke die spielerisch „nicht so dolle“ Partie seiner Mannschaft in Nordhorn. Einen herben Rückschlag musste der FC 47 Leschede hinnehmen. Das Team von Friedhelm Schüring verlor beim bisherigen Tabellenletzten Türkischer Verein Nordhorn mit 1:3 und übernahm dadurch die rote Laterne. Bei einem Spiel weniger hat der FC damit bereits sechs Punkte Rückstand zum rettenden Ufer.