Kreisliga: VfL Emslage eilt von Sieg zu Sieg

19.08.2013 | Fussball Allgemein
Meppen. Drei Spiele, neun Punkte. Der VfL Emslage ist in der Fußball-Kreisliga Emsland derzeit das Maß der Dinge. Beim 2:1-Erfolg über den SV Lengerich-Handrup präsentierte sich der neue Tabellenführer aber nicht in Bestform. In einer ausgeglichenen ersten Hälfte zeigten sich die Gäste deutlich effektiver und konnten durch zwei Chancen auf 2:0 davonziehen. „Wir haben das Spiel in der ersten Halbzeit verloren“, ärgerte sich Lengerichs Betreuer Carsten Brinkmann, dessen Team nach dem Wechsel mehr vom Spiel hatte und nach dem frühen Anschlusstreffer in der 48. Minute weitere Chancen zum Ausgleich liegen ließ. „Das war ein glücklicher Sieg für den VfL“, befand Brinkmann. Einen glücklichen Sieg landete auch Sparta Werlte bei Alemannia Salzbergen. Die Werlter waren nach einer Roten Karte gegen Sebastian Beimesche nach einer knappen halben Stunde nur noch zu zehnt. „Das Spiel müssen wir gewinnen“, zeigte sich Salzbergens Trainer Matthias Ricken enttäuscht, dessen Team in der zweiten Halbzeit in Überzahl das 0:1 kassierte. Danach hatten die Alemannen noch drei Chancen zum Ausgleich. Doch Ricken bemängelte die Chancenauswertung. Sein Gegenüber Alex Hohmann zeigte sich zufrieden: „Wir haben das in der zweiten Halbzeit taktisch gut umgesetzt.“ Den ersten Sieg fuhr die 2. Mannschaft des SC Spelle-Venhaus ein. Nach einer schwachen ersten Hälfte gegen den SV Esterwegen steigerte sich das Team von Trainer Maik Hermann und landete einen ungefährdeten 3:1-Erfolg. „Die erste Halbzeit haben wir verschlafen. Durch die zweite Halbzeit haben wir aber verdient gewonnen“, resümierte Spelles Betreuer Dirk Lüpken. Verdient gewinnen konnte auch der SV Surwold, der sich mit 3:1 gegen den SV Dalum durchsetzen konnte. „Es hätte schon zur Pause 4:0 oder 5:0 stehen müssen“, berichtete Surwolds Trainer Hermann Eiting, der sich zufrieden zeigte, „das war ein starkes Spiel von uns.“ Endlich gewinnen konnte nach zwei Niederlagen zum Auftakt auch die DJK Geeste. Am Samstag schlug das Team von Trainer Christian Wessels den Aufsteiger SC Baccum mit 2:1. Dabei lag das Team kurz nach der Pause nach einem Treffer von David Schomaker mit 0:1 zurück. Zuvor hatten die Geester in der ersten halben Stunde der Partie viele sehr gute Gelegenheiten ausgelassen. Baccums Schlussmann Dennis Heile parierte mehrfach glänzend. „Der hat super gehalten“, zollte Wessels dem Baccumer Schlussmann Respekt. Doch Mitte der zweiten Hälfte kamen die Geeste nach dem verdauten Rückstand zurück und drehten durch zwei Treffer von David Münch die Partie. Bereits am Freitagabend war die SG Freren mit 3:1 beim stark ersatzgeschwächten TuS Haren im Einsatz. „Nach drei Spieltagen haben wir nun sechs Punkte. Damit haben wir nicht gerechnet“, freut sich Frerens Fußballobmann Reinhard Schmidt über den guten Saisonstart. Ebenfalls am Freitag erfolgreich war der FC Leschede, der nach dem 4:1-Heimsieg über den VfL Herzlake auch sechs Punkte auf dem Konto hat. Spiel des Tages „Das sind verschenkte Punkte“, war Schwefingens Trainer Bernd Kaiser nach dem 1:1-Unentschieden gegen den SV Bawinkel sauer. Die Schwefinger begannen stark und gingen durch Niklas Dieker in Führung. Nach einem Eckstoß stand der Neuzugang vom SV Meppen II am langen Pfosten frei und köpfte das Leder ein. Die Schwefinger blieben überlegen und hätten vor gut 250 Zuschauern nachlegen müssen. Doch weder der Kopfball von Piet Brüwer noch die Chance von Fynn Köhler wurden genutzt. Nach einer halben Stunde stellten die Gastgeber das Fußballspielen nahezu ein. „Es ist mir unerklärlich, wie man so abbauen kann“, war Kaiser enttäuscht. Sein Team verlor den Faden und kam in der Folge nicht mehr ins Spiel. Die Gäste aus Bawinkel erspielten sich kaum zwingende Torchancen, wenngleich sich der Aufsteiger zu keiner Zeit aufgab. Durch einen Abspielfehler der Schwefinger konnte Stefan Rensen vier Minuten vor dem Ende den nicht unverdienten Ausgleichstreffer markieren. „Wir sind bitterböse bestraft worden“, resümierte Kaiser, dessen Team die knappe Führung nur noch verwalten wollte. „Im Fußball muss man aber mehr machen. Wir haben einfach zu wenig investiert.“ Beide Teams bleiben durch das Unentschieden weiter ungeschlagen. Aufsteiger Bawinkel rangiert sogar auf Platz zwei.