Kellerkinder wollen punkten

09.05.2014 | Fussball Allgemein
Abstiegskampf pur am 31. Spieltag der Kreisliga Der Abstiegskampf in der Fußball-Kreisliga Emsland ist voll im Gange. Selbst der Tabellenachte SV Bawinkel kann sich nicht so recht in Sicherheit wähnen. Daher heißt es für die halbe Kreisliga an diesem Wochenende: Patzen oder punkten? Diese Frage stellt sich am Freitagabend schon zweimal. Denn der SV Sparta Werlte, der momentan den Relegationsplatz belegt, empfängt um 19 Uhr die SG Freren. ,,Unser Ziel ist es auf jeden Fall, Freren zu schlagen", sagt ein optimistischer Sparta-Kotrainer Jens Grefer. Sein Team ist gut in Form, hat aus den letzten fünf Spielen vier Siege und ein Unentschieden mitgenommen. ,,Innerhalb des Teams passt es. Der Zusammenhalt ist wieder besser geworden, und mittlerweile hat jeder kapiert, worum es geht", ist Grefer mit der Entwicklung zufrieden. Trotzdem warnt er vor Übermut: ,,Wir dürfen uns auf unsere Serie nichts einbilden, sondern müssen weiter anpacken und nicht nachlassen." Mit einem Sieg könnte Sparta das erste Mal seit Oktober die Abstiegsränge wieder verlassen. Mit einem Dreier am Freitagabend (19.30 Uhr) gegen den SV Groß Hesepe würde Alemannia Salzbergen die Abstiegsränge zwar noch nicht verlassen, dem rettenden Ufer aber einen Schritt näher kommen. ,,Von uns erwartet jeder einen Sieg. Das Umfeld, der Verein, wir selber", weiß SVA-Coach Christoph Schulten, dass ein Sieg gegen den bereits abgestiegenen Tabellenletzten her- muss. Doch ist sich Schulten auch bewusst, dass dieses Unterfangen nicht einfach wird. ,,Wir können nur mit 100 Prozent Einsatz gewinnen. Wenn nur einer zehn Prozent weniger gibt, dann wird das nichts", hat Schulten seine Truppe unter der Woche auf das enorm wichtige Spiel eingestellt. Der Dauerkrimi Kreisliga-Abstiegskampf geht am Sonntag um 15 Uhr auf fünf Plätzen weiter. ,,Die Situation ist einfach der Wahnsinn", begreift Baccums Coach Thomas Rodenbücher die Spannung im Abstiegskampf immer noch nicht so ganz. Er will mit seiner Truppe einen Heimsieg gegen den VfL Herzlake landen. ,,Ein Sieg muss her. Wir sind aber guter Dinge. Aus den letzten fünf Spielen müssen wir drei Siege holen", hat Rodenbücher schon eine klare Vorstellung, wie es mit dem Klassenerhalt klappen kann. ,,Herzlake hat die letzten beiden Partien verloren. Die wollen auch wieder punkten", warnt der SCB-Trainer, der mit seiner Mannschaft am vergangenen Wochenende noch auf Mannschaftsfahrt war. ,,Ich hoffe, dass es das Team noch einmal richtig zusammengeschweißt hat." Auf sein zukünftiges Team trifft Berthold Nünning mit dem SV Dalum. Nünning steht ab Sommer für den FC Leschede an der Seitenlinie. Doch zunächst denkt er noch schwarz-gelb. ,,Ein Sieg gegen Leschede ist einfach Pflicht", betont Nünning. Die drei haben die Dalumer auch bitter nötig, sind sie bei zwei Spielen mehr doch nur zwei Punkte von den Abstiegsrängen entfernt. Ob die Dalumer letztendlich den Klassenerhalt schaffen oder nicht - Nünning wird in der kommenden Saison auf jeden Fall weiter Kreisliga spielen. Der FC Leschede hat sich durch eine gute Rückserie aus der Gefahrenzone befreit und liegt mit 45 Punkten bereits auf dem vierten Platz. Von diesen Sphären ist der TuS Haren, der den SV Esterwegen empfängt, weit entfernt. Eigentlich so gut wie abgeschrieben, spielen die Schifferstädter seit ihrem Einzug ins Pokal-Halbfinale vor drei Wochen mit Rückenwind, haben seitdem kein Spiel mehr verloren und neue Hoffnungen geschöpft. Der Einzug ins Kreispokal-Finale durch den 3:2-Sieg am Mittwoch über Rot-Weiß Heede dürfte dem TuS zusätzliche Motivation geben, die fünf Punkte zum Relegationsplatz aufzuholen und dabei schon gegen Esterwegen zu punkten. ,,Wir wissen um Harens Stärke", ist auch Esterwegens Trainer Willi Hanekamp die aufsteigende Harener Form nicht entgangen. Damit es trotzdem mit Punkten bei dem kleinen Derby klappt, sieht Hanekamp noch Verbesserungspotenzial gegenüber dem 2:1-Sieg gegen Salzbergen. ,,Wir müssen unsere Chancen besser nutzen." Noch nicht ganz frei von Abstiegssorgen ist der SV Bawinkel, der zum VfL Emslage reist. Auch wenn die Freese-Elf vier Punkte vor den Abstiegsrängen auf dem achten Rang liegt, warnte Obmann Michael Stüwe schon nach dem 3:2-Sieg über Herzlake: ,,Wir dürfen uns von dem Tabellenplatz nicht täuschen lassen, die Punkte zählen." Gegner Emslage kann mit einem Sieg die Tabellenführung zurückerobern. ,,Spielerisch stärkere Mannschaften liegen uns besser", sieht Stüwe seine Bawinkler nicht chancenlos. Spiel des Tages: DJK Geeste - SC Spelle-Venhaus II Mit 39 Punkten aus 28 Spielen liegen die DJK Geeste und der SC Spelle-Venhaus II in der Tabelle der Fußball-Kreisliga Emsland gleichauf. Am Sonntag (15 Uhr) spielen sie auf dem Geester Sportgelände gegeneinander. Beide Teams wollen dabei dem Klassenerhalt einen großen Schritt näher kommen. ,,Ich glaube nicht, dass drei Punkte am Sonntag zum Klassenerhalt reichen. Die Messe ist dann noch nicht gelesen", weiß DJK-Trainer Alwin Niemeyer um den brisanten Abstiegskampf. ,,Wir werden 100 Prozent geben. Da werde ich die Jungs wohl hinkriegen", ist Niemeyer zuversichtlich, dass seine Truppe am Sonntag vollen Einsatz gibt. Denn der Geester weiß um die Stärke der Gäste. ,,Spelle hat ganz andere Möglichkeiten als wir. Wenn die drei Punkte brauchen, dann holen sie die auch", hat er Respekt vor der Herrmann-Elf. Daher würde er sich am Sonntag auch schon mit ein bisschen weniger als drei Punkten begnügen. ,,Da muss man auch mal mit einem Unentschieden zufrieden sein." Nicht zufrieden sind die Speller mit dem letzten Spiel gegen den TuS Haren. Das verlor die SCSV-Reserve mit 0:4. ,,Wir spielen zu langsam in die Spitze", müssen die Speller laut Betreuer Dirk Lüpken mehr Chancen kreieren. Sowieso läuft es beim SCSV momentan nicht so ganz rund. Aus den letzten acht Partien konnte man nur sieben Punkte holen, sodass man die Abstiegssorgen noch nicht aus den Köpfen verbannen kann. Am Sonntag soll durch einen Sieg aber wenigstens ein Großteil davon verschwinden.