Junges Team aus Teglingen an der Spitze

23.03.2012 | Fussball Allgemein
Nach einem 4:0-Sieg über die SG Stavern/Apeldorn führt die Mannschaft von Klaus-Dieter Weinert die Tabelle an. Dies liegt zwar auch an einem Nachholspiel des bisherigen Ligaprimus Germania Twist, doch mit einem wahren Lauf haben sich die Teglinger das Zwischenergebnis verdient. Dies dürfte der größte Erfolg nach dem Umbruch beim SVT sein. Gegen Stavern trug mit Doppeltorschütze Fitim Berisha erneut ein Juniorenspieler zum Sieg bei. Heute Abend wartet mit dem SV Dohren ein ernst zu nehmender Gegner. DasTeam von Klaus Bloom konnte in der Vorwoche gegen ungefährliche Emslager gemächlich aufspielen und trotzdem mit 3:0 gewinnen. „Wir kamen erneut nicht ins Spiel, Dohren hatte heute eine leichte Aufgabe“, erkannte auch Emslages Trainer Robert Schwenen. Für Schlusslicht Emslage folgt nun die Partie in Dalum, aufgrund der letzten Tendenzen ein schlagbarer Gegner, denn die Dalumer erzielten erst einen Punkt im neuen Jahr. Zu einem Topspiel wird indes Holtensia Holte beim VfL Rütenbrock erwartet. Beide Teams stehen mit je 37 Punkten in Lauerstellung zu den Aufstiegsplätzen. Während sich der VfL bereits einen Patzer in Emmeln leistete, gewann Holtensia bisher alle Pflichtspiele der Rückrunde. Mit dem 2:1-Erfolg über Germania Twist wurde dieser Aufwärtstrend gekrönt. „Nach einem Nichtangriffspakt in der ersten Halbzeit kamen wir besser aus der Pause“, erklärte Holtes Betreuer Uwe Schultejans. In der 2. Kreisklasse entfernt sich Spitzenreiter FC Wesuwe von der Verfolgergruppe aus Haren, Polle und Haselünne. „Der 4:1-Sieg gegen Eltern fiel etwas hoch aus, aber wir haben erneut gut durchgespielt“, verwies Trainer Bernd Brümmer auf die Konstanz seiner Mannschaft. Wichtige Siege im Abstiegskampf feierten der SV Meppen III und Groß Hesepe II. Ein Kraftakt auf Kunstrasen lässt die Dritte des SVM beim 2:1-Sieg gegen Favorit Lähden weiter auf den Klassenerhalt hoffen. 2:1 lautete auch das Ergebnis Hesepes, die sich gegen Hebelermeer von der Gefahrenzone etwas absetzen konnten