Herzlake hinkt noch der Musik hinterher

22.08.2014 | Fussball Allgemein
Kreisliga: Laxten will Trend fortsetzen - Emslage Negativserie beenden „Beide Teams müssen das Spiel unbedingt gewinnen“, sagt Herzlakes Trainer Georg Schultejans vor der Partie am Sonntag (15 Uhr) gegen DJK Geeste. Die Herzlaker sind mit den vier Punkten aus den ersten drei Spielen bisher nicht zufrieden. „Wir stehen hinter unseren Erwartungen zurück“, so Schultejans, der seiner Mannschaft bei der 2:3-Niederlage in Spelle aber keinen Vorwurf machen konnte. „Da haben wir gut gespielt und sind ohne Punkt nach Hause gefahren. Zwei Entscheidungen vom Schiedsrichter waren äußerst unglücklich“, blickt Schultejans zurück. Am Sonntag erwartet er kämpferisch starke Geester, die allerdings erst zwei Punkte auf dem Konto haben. Unter der Woche holte die DJK beim 2:2 immerhin einen Punkt gegen den FC Leschede. Kämpferisch und spielerisch stark präsentierten sich bisher die Lengericher, die aus drei Spielen sieben Punkte holten. „Es sieht gut aus“, freut sich Lengerichs Trainer Manfred Meemann, der allerdings auf Andre Höving verzichten muss. Höving hatte sich beim Training einen Kreuzbandriss zugezogen. „Der war super drauf. Das tut mir echt leid für den Jungen“, so Meemann, der am Sonntag (15 Uhr) in Esterwegen den positiven Saisonstart fortsetzen will. „Wie wollen unseren guten Start fortsetzen und mindestens einen Punkt holen.“ Mit einem Punkt zufrieden wäre vermutlich auch Sparta Werlte. Am Sonntag (15 Uhr) geht es für das Team von Hüseyin Dogan zu den Sportfreunden Schwefingen. „Die haben eine starke Offensive. Wir müssen die früh stören“, fordert der Werlter Trainer. Ebenfalls am Sonntag (15 Uhr) erwartet Sigiltra Sögel das Team von Union Meppen, das nach drei Spieltagen noch ohne Punkt dasteht. Besser sieht es beim Aufsteiger aus Sögel aus, der mit sechs Punkten auf Rang fünf steht. „Wir sind gut in die Saison gestartet“, freut sich Sögels Trainer Frans Blokker, der den Start aber nicht überbewerten will. „Das ist noch kein Gradmesser. Ich bin da vorsichtig.“ Gegen die Meppener erwartet der Sögeler Trainer eine enge Partie. „Wir möchten gerne gewinnen. Die Chancen stehen aber 50 zu 50.“ Aufgrund einer Rotsperre ausfallen wird auf Sögeler Seite Torwart Gianni Langen. „Das ist ein sehr wichtiger Mann“, ärgert sich Blokker. Unzufrieden mit dem Start ist Trainer Ansgar Schmees von Germania Twist, dessen Team am Sonntag (15 Uhr) bei Spelle-Venhaus II antreten muss. „Wir sind noch nicht in der Liga angekommen. Wir machen noch zu viele einfache Fehler“, analysiert Schmees und fordert: „Diese Fehler müssen wir abstellen.“ Bereits heute (19.30 Uhr) treffen der SV Dalum und Eintracht Schepsdorf aufeinander. „Wir wollen weiter so auftreten wie bisher“, so Dalums Trainer Alex Homann, dessen Team alle drei Spiele gewonnen hat und auf Platz eins steht. Den Grundstein des Erfolgs sieht Hohmann im Teamgeist. „Uns zeichnet die Geschlossenheit aus. Wir sind ein Team und haben eine junge, hungrige Truppe.“ Unterschiedliche Vorzeichen vor dem Spitzenspiel Mit Olympia Laxten und dem VfL Emslage treffen am Sonntag (15 Uhr) zwei Spitzenteams aus der Fußball-Kreisliga aufeinander. Dabei verliefen die Starts der beiden hoch gehandelten Teams sehr unterschiedlich. Die Emslager haben bisher noch kein Spiel gewonnen und stehen auf dem vorletzten Platz. „Es fehlen uns die letzten zehn bis 15 Prozent, da einige Spieler zu spät in die Vorbereitung eingestiegen sind“, begründet Emslages Trainer Hermann-Josef Bruns den schwachen Start mit den Niederlagen gegen Schwefingen und in Dalum. Auch am Sonntag wird es für sein Team nicht einfach. „Das ist ein dicker Brocken. Ich bin schwer beeindruckt von deren Spielweise“, hat Bruns Respekt und fügt an. „Wenn wir da punkten wollen, müssen wir alles abrufen.“ Personell ist der VfL gut aufgestellt. Bis auf den gesperrten David Brink und Maik Konen (Aufbautraining) hat Bruns alle Mann an Bord. Die Laxtener konnten unter der Woche bei Union Meppen den zweiten Sieg einfahren und stehen nun auf dem zweiten Platz. „Der Sieg war absolut verdient“, blickt Laxtens Trainer Frank Grotke auf den 4:0-Erfolg zurück. Gegen den VfL Emslage erwartet Grotke ein anderes Spiel. „Das ist ein starker Gegner. Da müssen wir eine Schüppe drauflegen.“ Von den zwei Niederlagen der Emslager lässt sich der Laxtener Coach nicht blenden. „Das spiegelt nicht das wider, was die können.“ Bei seiner eigenen Mannschaft sieht er aber auch klare Fortschritte. „Wir kommen immer besser in Schwung. Aber bei hundert Prozent sind wir noch nicht“, so Grotke, der auf Lars Eilermann, Sergeij Lichatchov, Marius Thyen und Simon Schröder verzichten muss. Besonders in der Defensive sind die Laxtener stark. Bisher kassierten die Olympianer noch keinen Gegentreffer. „Wir wollen weiter zu null spielen“, so Grotke.