Emslage verliert: Spitze rückt zusammen

25.11.2013 | Fussball Allgemein
Kreisliga: Baccum gibt rote Laterne ab - Bawinkel schlägt sich selber - Dalum schießt kein Tor Was für ein spannender und torreicher Sonntag in der Kreisliga: Durch die Niederlage von Spitzenreiter Emslage kommen die Verfolger näher heran. Im Tabellenkeller gibt Baccum die rote Laterne ab. Spelle II siegte im Spiel des Tages in Esterwegen. „Passend zum Totensonntag“, ärgert sich Emslages Geschäftsführer Werner Rühlmann über die 0:2-Niederlage gegen den SV Lengerich-Handrup. „Die haben uns den Schneid abgekauft“, sagt Rühlmann über den bissigen Gegner, der verdient 1:0 zur Halbzeit führte. Danach dominierte der VfL zwar, erspielte sich aber keine zwingenden Torchancen. Marcel Keuter sorgte dann mit seinem Treffer zum 2:0 (80.) für die Entscheidung. Besonders über die Emslager Niederlage freute sich der VfL Herzlake, der den FC Leschede mit 2:1 besiegte. Nachdem die Gastgeber wohl noch geschlafen hatten, brachte Arning den Gast in der ersten Minute in Führung. Mit zunehmender Spieldauer wurde der VfL jedoch besser und konnte das Spiel durch Tore von Dreier und Völker (60. und 80.) noch drehen. „Eine Erlösung“, ist Herzlakes Kotrainer Marco Ostermann erleichtert, dass es doch noch mit dem Sieg geklappt hat. Auch wenn in Freren der Blick nicht Richtung Tabellenspitze gerichtet werden soll, herrschte auch dort gestern Freude über den 3:1-Sieg gegen Haren. Gegen harmlose Gäste, denen das Freitagsspiel noch in Knochen steckte, war der Gastgeber das klar bessere Team. „Ein hochverdienter Sieg“, sagt Frerens Obmann Reinhard Schmidt. Kurios ging es in Baccum zur Sache. Dort gewann das Heimteam mit 4:3 gegen DJK Geeste. Die Gäste hatten über 90 Minuten mehr vom Spiel, die besseren Torchancen verzeichnete jedoch Baccum. In einem Hin und Her, in dem mal Baccum, mal Geeste führte, sorgte Gervin Lager vier Minuten vor dem Ende mit seinem Tor zum 4:3 für den Baccumer Sieg. „Ein kurioses Spiel, in dem vor allem der Einsatz stimmte“, freut sich Baccums Trainer Thomas Rodenbücher über den Sieg, mit dem der SCB die rote Laterne abgibt. „Wir haben uns selber geschlagen“, ärgert sich Bawinkels Trainer Christian Freese nach der 1:2-Niederlage gegen Schwefingen. Sein Team verspielte die 1:0-Führung von Maik Zumbeel. „Eine bittere Pille“, sagt Freese, nachdem man den Ausgleich durch einen Foulelfmeter und das 1:2 durch ein Eigentor kassiert hatte. Überhaupt kein Tor wollte für den SV Dalum herausspringen, der mit 1:0 gegen Surwold verlor. „Uns fehlt die Abgezocktheit“, sagt Dalums Trainer Berthold Nünning. Sein Team ließ zu viele hochkarätige Chancen liegen. „Wir hätten nach zwei Minuten schon 2:0 führen müssen“, ärgert sich Nünning, der seiner Mannschaft trotzdem ein gutes Spiel bescheinigt und keinen Vorwurf macht. Bereits am Samstag trennten sich Werlte und Salzbergen 0:0 unentschieden. „Ich bin mit der Leistung zufrieden“, sieht Werlte-Coach Jens Grefer vor allem positiv, dass sein Team zu null spielte und sich einige Torchancen erarbeitete.