Der SV Dalum gibt in der Fußball-Bezirksliga die rote Laterne ab

03.12.2012 | Fussball Allgemein
Meppen. Der Abstiegskampf in der Fußball-Bezirksliga ist an Spannung kaum zu überbieten. Nach dem Doppelspieltag am vergangenen Wochenende konnte der SV Dalum die rote Laterne des Tabellenletzten durch zwei Siege innerhalb von drei Tagen an den SV Wietmarschen abgeben. Nach dem 2:1-Heimsieg des SV Dalum am Freitagabend gegen Vorwärts Nordhorn konnte das Team von Trainer Frank Grotke am Sonntag nachlegen und gewann auch bei dem VfL Weiße Elf Nordhorn 0:1. Abwehrspieler Marcin Grzesiak erzielte bereits in der ersten Halbzeit das Tor des Tages, das die Emsländer über die Zeit retten konnten. Dalum hat somit alleine in den letzten fünf Spielen zehn Punkte geholt und ist aktuell neben Grün-Weiß Wielen und dem VfL Herzlake eine von drei Mannschaften, die mit 13 Punkten zwar noch auf einem Abstiegsplatz stehen, allerdings zum ersten Nichtabstiegsplatz nur noch zwei Zähler Differenz haben. Diesen 13. Tabellenplatz hat sich Sparta Werlte ebenfalls mit zwei Siegen an diesem Wochenende erkämpft. Sparta gewann gestern 4:2 gegen Grün-Weiß Wielen. „Nach einer turbulenten Schlussphase hat uns Florian Eilers mit seinem Elfmetertor in der 90. Minute erlöst“, beschreibt Werltes Interimstrainer Rainer Sandmann erleichtert die Szene, die zum 3:2 für Sparta führte. In der Nachspielzeit setzte Werltes Stürmer Michael Peiffer mit dem 4:2 noch eins drauf. Peiffer führt nun die Torschützenliste der Bezirksliga mit 15 Treffern alleine an. SV Meppens U23 gewann sein Heimspiel gegen Aufsteiger Blau-Weiß Dörpen verdient mit 4:1 und behauptete somit den zweiten Tabellenplatz. Gerade in der ersten Hälfte hatte Dörpen den spielerisch starken Kreisstädtern, die durch Sascha Wald, Daniel Olthoff, Rainer Müller, Sven Hartwig und Stefan Raming-Freesen aus dem Regionalliga-Kader unterstützt wurden, kaum etwas entgegenzusetzen. Durch eine 0:2-Heimpleite gegen Concordia Emsbüren verpasste der Haselünner SV erneut den möglichen Sprung ins obere Tabellendrittel. Die Mannschaft von Trainer Alo Weusthof fing erst nach dem 0:2 an, Fußball zu spielen, nachdem sie den Gästen Geschenke angeboten hatte, die diese dankend angenommen hatten. Durch den Dreier verschaffte sich Concordia wieder etwas mehr Luft zu den Abstiegsrängen und rangiert nun hinter dem HSV auf Platz elf.