Bezirksliga: VfL siegt – Lingen und Laxten ebenso

11.04.2011 | Fussball Allgemein
hwe Emsland. Einen großen Schritt in Richtung Klassenerhalt in der Fußball-Bezirksliga hat der VfL Herzlake gemacht, der den Mitkonkurrenten SV Dalum mit 4:2 (2:1) auf die Heimfahrt schickte. Das Team von VfL-Trainer Friedhelm Lübken unterstrich damit seine gute Form nach der Winterpause, die vor einer Woche nur kurzzeitig unterbrochen wurde. Letztlich fiel der Sieg angesichts zweier Roter Karten gegen Dalums Tim Bönisch (58.) und Hubert Rosken (68.) nicht hoch genug aus. Bereits am Samstag erreichte BW Dörpen ein 1:1 (0:0)-Remis beim ASC GW Wielen. Florian Rieken brachte die Gäste in Führung (78.), kurz darauf mussten die Dörpener allerdings den Ausgleich hinnehmen (80.). Trainer Johnny Bojer war unter dem Strich mit dem Punkt zufrieden. Mit gerade einmal elf gesunden Spielern reiste der Haselünner SV zum Auswärtsspiel nach Emlichheim. Dort hatte die Mannschaft von Trainer Branko Dragutinovic nichts zu holen und verlor verdient mit 1:3. Bereits nach elf Minuten lagen die Hasestädter beinahe aussichtslos mit 0:2 zurück. Raspo Lathen bleibt auch im fünften Spiel hintereinander ungeschlagen. Gegen den VfL Weiße Elf Nordhorn reichte ein 0:0, um die kleine Serie auszubauen. Dabei sah Trainer Carsten Marell eine hervorragende Leistung seines Teams gegen den Favoriten. Auch spielerisch boten seine Jungs endlich Ansehnliches und hatten die klar besseren Torchancen. Marell: „Das Zwölf-Punkte-Spiel gegen Dalum wollen wir jetzt unbedingt gewinnen.“ Einen 1:0 (0:0)-Arbeitssieg verbuchte der TuS Lingen bei Schlusslicht Olympia Uelsen. Torschütze des Tages war Emmanuel Boadu nach herrlicher Vorarbeit von Perpurim Kurpali (60.). TuS-Teamchef Thomas Rensing sah „Chancen für zwei Spiele“. Weil diese aber allesamt ungenutzt blieben, mussten die Lingener bis zum Schluss um den Dreier zittern. Nach anfänglichen Problemen gewann Olympia Laxten das Heimspiel gegen Borussia Neuenhaus verdient mit 4:2 (0:1). Für Laxtens Obmann Klaus Kruse war die Gelb-Rote Karte gegen Tobias Heskamp (53.) die Initialzündung für eine bessere Leistung. Erst in Unterzahl schaffte es Olympia, mehr Druck zu entwickeln. Ein gutes, kampfbetontes Spiel sahen die zahlreichen Zuschauer beim 2:2 (1:1) von Concordia Emsbüren gegen Vorwärts Nordhorn. Auch ein Doppelpack von Pascal König (30., 58.) reichte Emsbüren nicht zu den erhofften drei Punkten. „Ich bin mit der Leistung zufrieden, aber wir treten weiter auf der Stelle“, sagte Concorden-Coach Gerd Heuermann.