21.05.2012 |
Fussball Allgemein
Papenburg. Am vorletzten Spieltag in der Fußball-Bezirksliga ist auch die letzte Entscheidung gefallen. Neben den bereits abgestiegenen Teams vom FC 47 Leschede und dem TuS Aschendorf muss auch der Türkische Verein Nordhorn in der nächsten Saison eine Liga tiefer spielen. Somit steigen alle drei Aufsteiger der vergangenen Saison nach nur einem Jahr direkt wieder in die Kreisliga ab.
Mit 1:7 unterlag der TuS Aschendorf im letzten Auswärtsspiel der Saison bei Vorwärts Nordhorn. Bereits zur Halbzeit lag der Absteiger hoffnungslos 0:4 zurück. Trainer Berthold Hubelitz musste sein allerletztes Aufgebot aufbieten. Auf der Ersatzbank nahm neben ihm mit Jannes Lammers der einzige Ergänzungsspieler Platz. Bereits vor zwei Wochen war Aschendorf bei Schlusslicht Leschede ebenfalls böse unter die Räder gekommen (2:7).
Nach einer verkorksten ersten Hälfte, in der Meister SC Spelle-Venhaus durch zwei Elfmetertore 0:2 gegen den Türkischen Verein Nordhorn zurücklag, drehte das Team von Trainer Siggi Wolters in der zweiten Halbzeit das Spiel und siegte am Ende verdient mit 6:3. Vor der Begegnung empfing der SCSV die Meisterschale aus den Händen von Staffelleiter Karlheinz Moss. Die Konzentration hat zunächst völlig gefehlt. Wir wollten uns unbedingt mit einem Sieg bei unseren Fans im letzten Heimspiel bedanken, sagte Spelles Obmann Jürgen Wesenberg.
Der TuS Lingen darf sich nun auch offiziell Vizemeister nennen. Die Lingener siegten beim FC 47 Leschede 2:0. Für unsere Verhältnisse war das ein richtig gutes Spiel mit einem herausragenden Torwart Mario Heckmann, sagte der Trainer des Tabellenletzten, Friedhelm Schüring.
Der VfL Herzlake verspielte im letzten Heimauftritt gegen Concordia Emsbüren eine 2:0-Halbzeitführung und unterlag 2:5. Auf einmal ging gar nichts mehr, und Emsbüren konnte mit uns machen, was es wollte, sagte VfL-Trainer Friedhelm Lübken. Binnen einer Viertelstunde schlug es gleich viermal im Tor der Herzlaker ein.
Den Sprung auf einen einstelligen Tabellenplatz hat der SV Dalum durch eine 1:2-Heimniederlage gegen GW Wielen verpasst. Eigentlich hätte das Spiel unentschieden ausgehen müssen, damit hätten beide Mannschaften leben können. Leider haben wir doch noch verloren und unseren Zuschauern im letzten Heimspiel somit kein Geschenk gemacht. sagte Dalums Trainer Andreas Helmer.