17.07.2011 |
Fussball Allgemein
hwe Dalum. Ein Wimpernschlagfinale bescherte dem SV Dalum den nicht mehr für möglich gehaltenen Verbleib in der Fußball-Bezirksliga. Spieler und Verantwortliche des Vereins planten in scheinbar aussichtsloser Position zum Ende der Saison auf einem Abstiegsplatz stehend schon für die Kreisliga. Doch dann kam alles plötzlich ganz anders, erinnerte sich Dalums Vorsitzender Detlef Einhaus an eine furiose und am Ende belohnte Aufholjagd.
Der 2:0-Auswärtssieg bei Raspo Lathen am 27. Mai bedeutete für uns die Wende, erkannte auch der scheidende Trainer Detlef Schmees den entscheidenden Moment, in dem die Hoffnung auf den Klassenerhalt zurückkehrte. Von da an holten die Dalumer den Rückstand zum rettenden Ufer Spieltag um Spieltag auf. Erst nach dem allerletzten Spiel (6:4-Heimsieg gegen Emlichheim) war der Klassenerhalt perfekt aufgrund der zeitgleichen Niederlage von Blau-Weiß Dörpen beim TuS Lingen (2:3). Der Siegtreffer der Lingener fiel erst in der Nachspielzeit. Bei einem Unentschieden wäre der SV Dalum abgestiegen.
Einen besseren Abschied konnte die Mannschaft mir nicht geben, sagte Schmees, der in den Jahren zuvor den SV von der Kreisklasse in die Bezirksliga führte. Wir haben Detlef eine Menge zu verdanken, fand Einhaus lobende Worte für den erfolgreichen Trainer, der durch den Ex-Profi Andreas Helmer ersetzt wird. Wir haben den Klassenerhalt geschafft, weil alle Spieler, auch die, die den Verein verlassen haben wie beispielsweise Tim Bönisch (kehrte zum TuS Lingen zurück, die Red.), bis zur letzten Minute alles gegeben haben, sagte Einhaus. Ein anderer Pluspunkt war für uns die herausragende Unterstützung unserer Zuschauer. Der SV Dalum begrüßte im Durchschnitt über 350 Besucher in seinen Heimspielen.
Ein Saison-Highlight für Dalum war trotz der Niederlage die Begegnung gegen den späteren Meister Union Lohne. 800 Zuschauer wollten sich diese Partie nicht entgehen lassen.