Überraschung an der Spitze

22.08.2011 | Fussball Allgemein
hwe Emsland. Mit Borussia Neuenhaus führt nach dem dritten Spieltag ein Überraschungsteam aus der Grafschaft Bentheim mit neun Punkten die Tabelle der Fußball-Bezirksliga an. Einzig der TuS Lingen bleibt nach einem wenig spektakulären 2:0-Auswärtssieg im Spitzenspiel bei Vorwärts Nordhorn ebenfalls verlustpunktfrei. Durch die Spielabsage am vergangenen Sonntag hat der TuS noch ein Spiel mehr auszutragen. „Das Ergebnis ist gut, an allem anderen müssen wir weiterarbeiten“, lautete das Fazit von Lingens Trainer Christian Bruns. Seine Mannschaft ging in der 16. Minute durch ein kurioses Tor von Sebastian Friedemann mit 1:0 in Führung. Insgesamt war die erste Hälfte die bessere der beiden. Nach der Gelb-Roten Karte für den Lingener Björn Bullermann (57.) drohte das Spiel zu kippen. Am Ende konnte der TuS allerdings durch einen verwandelten Foulelfmeter von Heiner Bolmer (89.) erleichtert jubeln. Aufsteiger TuS Aschendorf durfte ebenfalls feiern. Mit 3:1 gewann das Team von Trainer Berthold Hubelitz gegen einen nie aufgebenden VfL Weiße Elf Nordhorn. Alex Ratke (38.), Florian Andrees (41.) und Timo Löning (48.) schossen den TuS in Front. Der Anschlusstreffer der Nordhorner in der 73. Minute war nur noch Ergebniskosmetik. „Wir haben das Maximale aus unseren Chancen herausgeholt, während Nordhorn viele Möglichkeiten liegen lieߓ, freute sich Hubelitz über die mit ein wenig Glück ergatterten drei Punkte. Bereits am Samstag kam der SC Spelle-Venhaus im Süd-Derby gegen Olympia Laxten über ein 2:2-Unentschieden nicht hinaus. In der Schlussminute gelang den Gästen durch Thomas Altendeitering der glückliche, aber verdiente Ausgleichstreffer. „Leider müssen wir ernüchternd feststellen, dass auf einigen Positionen etwas die Qualität fehlt, um solche Spiele souverän zu gewinnen“, sagte Spelles Obmann Jürgen Wesenberg. Insgesamt erfüllte sein Team noch nicht ganz die gesteckten Erwartungen, während Laxten am Ende durch unermüdliches Dagegenhalten mit einem Punkt belohnt wurde. In der zweiten Samstag-Begegnung trennten sich der SV Dalum und der Haselünner SV leistungsgerecht mit 0:0. Die Kontrahenten waren sich einig, dass das torlose Spiel zu einem der besseren zählte. Chancen gab es auf beiden Seiten. Der Schiedsrichter wurde gerade in der zweiten Hälfte, als die Partie auf des Messers Schneide stand, durch hitzige Situationen stark gefordert.