Dalum sitzt Dörpen im Nacken

30.05.2011 | Fussball Allgemein
hwe Emsland. Hochspannung in der Fußball-Bezirksliga: Erst am letzten Spieltag am kommenden Mittwoch entscheidet sich, wer als Meister in die Landesliga aufsteigt und wer als vierter Verein neben den feststehenden Absteigern Uelsen, Emlichheim und Raspo Lathen den Gang in die Kreisliga antreten muss. Der letzte Spieltag könnte somit für den SV Dalum den nicht mehr für möglich gehaltenen Klassenerhalt bringen. In einem munteren Spiel gegen Emsbüren bewiesen die Dalumer große Moral, egalisierten zweifach eine Führung der Platzherren und siegten am Ende nicht unverdient mit 3:2 (1:1). „Jetzt schaffen wir das“, zeigte sich nicht nur Trainer Detlef Schmees angesichts der Konstellation euphorisch. Der Grund für diese Konstellation ist die gute Dalumer Serie auf der einen und die Negativserie von BW Dörpen auf der anderen Seite. 0:5 (0:2) unterlag das BojerTeam in seinem letzten Heimspiel Olympia Laxten. „So haben wir uns das heute überhaupt nicht vorgestellt“, sagte Dörpens Betreuer Günter Sappelt. „Die Mannschaft trat völlig ohne Spielwitz, ohne Einsatz und ohne Zweikampfstärke auf.“ Am letzten Spieltag beim TuS Lingen brauchen die Dörpener bei zwei Punkten Vorsprung auf Dalum nun unbedingt etwas Zählbares, wollen sie sich nicht noch auf der Zielgeraden abfangen lassen. Der Haselünner SV zeigte sich bei seinem letzten Saisonheimspiel gegen Sparta Werlte von seiner besten Seite und gewann gegen stark ersatzgeschwächte Gäste mit 4:0 (0:0). Nur einen Feldspieler und sich selbst hatte Sparta Coach Stephan Sandmann auf der Ersatzbank zur Verfügung. „Wir freuen uns, beim Saisonfinale mit dabei zu sein“, sagte HSV-Torwarttrainer Jürgen Röckers im Hinblick auf das Spiel bei Tabellenführer Union Lohne. Auf den zehnten Rang kletterte der VfL Herzlake durch einen 3:2-Auswärtssieg in Wielen. „Heute wären durchaus sechs bis sieben Tore für uns möglich gewesen“, sagte VfL-Coach Friedhelm Lübken. Auch eine 2:0-Führung der Gastgeber irritierte Herzlake nicht. Ein Doppelpack von Christian Sabel (44., 52.) brachte die Hasetaler zurück ins Spiel, Enrico Feletti gelang sogar das Siegtor (86.). Nicht hängen lassen hat sich trotz des besiegelten Abstiegs Raspo Lathen. Mit 3:2 gewann die Mannschaft von Trainer Carsten Marell ihr Auswärtsspiel bei Schlusslicht Olympia Uelsen. Daniel Ahillen (43.), Jens Hüsers (58.) und Labinot Hahrizi (60.) erzielten die Treffer für die Rasensportler.